A
AmEx
Guest
Wie kann ich mich vor einem Kreditbetrug schützen?
Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden und dringend einen Kredit benötigen, um aus der misslichen Lage herauszukommen sind meist die Zielgruppe von Betrügern. Ist man erwerbslos, selbstständig oder hat einen negativen Schufa-Eintrag oder eine schlechte Bonität, so werden einem die Türen zur Finanzwelt geschlossen.
Doch oft benötigen genau diese Menschen eine kleine Finanzspritze, damit sie sich aus ihrer Notlage befreien können. Betrüger können ihre Opfer leicht damit locken, wenn Sie ihnen schufa-freie Kredite mit günstigen Zinsen und Konditionen anbieten. Dabei sind meist noch zahlreiche unnötige Versicherungen und Extras dabei, die Sie zahlen müssen. Des weiteren wird in der Regel eine Provision für den Vermittler verlangt. Und sie werden dazu aufgefordert Vorauszahlungen zu leisten, die meist per Dauerauftrag von Ihrem Konto abgebucht werden. Ihren Kredit werden Sie jedoch nie zu Gesicht bekommen.
Kredite ohne Schufa haben immer höhere Zinsen als gewöhnliche Kredite, denn für die Bank besteht somit ein viel höheres Risiko. Des weiteren wird Sie eine seriöse Bank nie dazu auffordern Provision für den Vermittler zahlen zu müssen, das übernimmt im Normalfall das Bankinstitut.
Wenn Sie jedoch im Vorhinein die Methoden und Maschen der Betrüger kennen, können Sie vermeiden, dass Sie Opfer eines Kreditbetrugs werden.
So können Sie sich vor Kreditbetrug schützen:
Wenn Sie kritisch und aufmerksam die Angebote durchschauen und die Tipps befolgen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit Opfer von Kreditbetrug zu werden. Es ist natürlich verständlich, dass in extremen Notlagen zu jedem rettenden Strohhalm gegriffen wird, aber eine bessere Alternative wäre sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzten und die Lage zu erklären oder andere Beratungsstellen zu konsultieren.
Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden und dringend einen Kredit benötigen, um aus der misslichen Lage herauszukommen sind meist die Zielgruppe von Betrügern. Ist man erwerbslos, selbstständig oder hat einen negativen Schufa-Eintrag oder eine schlechte Bonität, so werden einem die Türen zur Finanzwelt geschlossen.
Doch oft benötigen genau diese Menschen eine kleine Finanzspritze, damit sie sich aus ihrer Notlage befreien können. Betrüger können ihre Opfer leicht damit locken, wenn Sie ihnen schufa-freie Kredite mit günstigen Zinsen und Konditionen anbieten. Dabei sind meist noch zahlreiche unnötige Versicherungen und Extras dabei, die Sie zahlen müssen. Des weiteren wird in der Regel eine Provision für den Vermittler verlangt. Und sie werden dazu aufgefordert Vorauszahlungen zu leisten, die meist per Dauerauftrag von Ihrem Konto abgebucht werden. Ihren Kredit werden Sie jedoch nie zu Gesicht bekommen.
Kredite ohne Schufa haben immer höhere Zinsen als gewöhnliche Kredite, denn für die Bank besteht somit ein viel höheres Risiko. Des weiteren wird Sie eine seriöse Bank nie dazu auffordern Provision für den Vermittler zahlen zu müssen, das übernimmt im Normalfall das Bankinstitut.
Wenn Sie jedoch im Vorhinein die Methoden und Maschen der Betrüger kennen, können Sie vermeiden, dass Sie Opfer eines Kreditbetrugs werden.
So können Sie sich vor Kreditbetrug schützen:
- seien Sie besonders aufmerksam und vorsichtig bei Krediten ohne Schufa, vor allem wenn dafür niedrige Zinsen verlangt werden.
- zahlen Sie niemals Beträge/Provisionen im Voraus
- nehmen Sie keine Kredite aus dem Ausland an, da die Gefahr besteht an unseriöse Anbieter zu geraten und Sie die dortige Gesetzeslage nicht kennen
- lassen Sie sich keine Versicherungen oder Mitgliedschaften in Vereinen aufzwängen
- nehmen Sie keine kostenpflichtigen Beratungshotlines in Anspruch
- seien Sie vorsichtig, wenn Vermittler zu Ihnen ins Haus geschickt werden
Wenn Sie kritisch und aufmerksam die Angebote durchschauen und die Tipps befolgen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit Opfer von Kreditbetrug zu werden. Es ist natürlich verständlich, dass in extremen Notlagen zu jedem rettenden Strohhalm gegriffen wird, aber eine bessere Alternative wäre sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzten und die Lage zu erklären oder andere Beratungsstellen zu konsultieren.